In kleinen Kursen erfahrt Ihr das Wichtigste in Sachen Materialkunde, Sicherheit und natürlich auch die richtige Paddeltechnik. Der Unkostenbeitrag liegt für den eintägigen Kurs bei 35,- € für 2 Stunden inklusive Material, Neopren oder Schwimmweste und Schulung.
Hier geht`s zur Kurs in Cossebaude - Buchung.
Hier gehts zu den SUP Kursen auf der Elbe - Buchung.
Wer möchte, der kann das SUP auch gern selbst ausprobieren. Die Preise für die Materialmiete liegen für zwei Stunden bei 20,- € und für eine Stunde bei 15,- € .
Also genau das Richtige um noch schnell nach Feierabend der untergehenden Sonne entgegenzufahren und so von einem stressigen Arbeitstag abzuschalten.
Gesundheitliche Hinweise zum SUP:
Das SUP ist leicht erlernbar und schon nach wenigen Stehversuchen fühlt man sich schon ziemlich sicher. Dies liegt vor allem an dem SUP Board, was länger und voluminöser ist, als ein normales Surfbrett und so von Haus aus stabiler im Wasser liegt. Zusätzlichen Halt liefert das Paddel, welches den Vortrieb bringt. Je nachdem wie intensiv gepaddelt wird, erfüllt das SUP die typischen Merkmale eines Ausdauersports, vergleichbar mit Radfahen, Joggen oder Nordic Walking. Bei gemäßigtem Training mit einer mittleren Pulsfrequenz verbessert sich die Ausdauer und es kommt zum Abbau von Körperfett und zum Aufbau der Muskulatur insbesondere im Arm und Rumpfbereich. Das Stehen beim Paddeln hat im Gegensatz zum Kajak fahren, nicht nur rückenschonende Gesichtspunkte. Da das Brett in der Langsachse relativ instabil ist, muss z.B. die Beinmuskulatur ständig für entsprechende Ausgleichsbewegung sorgen. Diese verlangt Koordination und Kraft und führt so bei regelmäßigem Training zu einer deutlichen Verbesseung der Beinmuskulatur. Aber auch im Rumpfbereich werden Rückenmuskulatur und Bauchmukulatur gleichermaßen gekräftigt. Die Rumpfmuskulatur ist quasi bei jedem Paddelschlag beteiligt. So unterstützt beispielsweise die Rücken und Bauchmuskulatur die Zugphase beim Paddelschlag nach vorn, währenddessen die Oberschenkelmuskulatur den Paddelschlag stabilisiert. In unseren SUP Kursen lassen sich gezielt Bewegungselemente trainieren, vergleichbar mit bestimmten Yoga Übungen.
Neben diesen sportlichen Gesichtspunkten dient die direkte Verbindung zur Natur und zum Wasser insbesondere auch der seelischen Erholung. Aufgrund dieser Ganzheitlichkeit hat sich das SUP mittlerweile sogar im Leistungssport etabliert.